Netzwerkevent und Fachtagung für Non-Profit-Organisationen
als Präsenz- oder Onlineveranstaltung
12.10.2023 | München
Warum viele unterschiedliche Veranstaltungen und Seminare besuchen, wenn man schon mit einem Termin die unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Steuern, Recht, Administration, IT, Datenschutz und vielem mehr abdecken kann? Und das Beste daran: Sie können wählen, ob Sie persönlich anwesend sein möchten oder sich lieber ganz einfach und unkompliziert von Zuhause einwählen. Wir werden für alle, die vor Ort sein werden natürlich allumfassendes Hygienemaßnahmen treffen, um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten. Die Gesundheit unserer Gäste steht an erster Stelle.
Das war der Ablauf des NPO Tags 2022
1 ganzer Tag
10 Programmpunkte
6 Vortragsthemen
6 Referenten
2 Diskussionsrunden
Networking
Allgemeiner Veranstaltungsablauf
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr - Präsenzteilnehmer ca. 18:00 Uhr
Ort: Kaufmanns Casino München - Odeonsplatz 6, 80539 München bzw. Onlineteilnahme
Timeline:
09:00 – 09:30 Uhr
![]() |
Beginn der Veranstaltung mit Kaffee und Gebäck
09:30 - 10:15 Uhr
![]() | Dr. Rafael Hörmann |
Vortrag: Gemeinnützigkeitsrecht (AEAO, Reform, Rechtspr., aktuelle Billigkeitsregelungen) - ein Update
Dauer: 45 Minuten
10:15 - 10:45 Uhr
![]() | Thomas von Holt |
Update Umsatzsteuerrecht und weitere NPO-relevante Rechtsgebiete
Dauer: 30 Minuten
10:45 - 11:00 Uhr
![]() |
Kaffeepause
11:00 - 12:00 Uhr
![]() | Thomas von Holt |
Vortrag: Recht für NPO-Manager – Grundlagen – Haftung – Corporate Compliance
Dauer: 60 Minuten
12:00 - 13:00 Uhr
![]() |
Mittagspause
13:00 - 14:00 Uhr
![]() | Tobias Schwartz |
![]() | Josef Renner |
Vortrag: NPO-Vergütung und Arbeitsrecht
Dauer: 60 Minuten
14:00 - 14:15 Uhr
![]() | Tobias Schwartz |
![]() | Josef Renner |
Diskussionsrunde zum Vortrag
Dauer: 15 Minuten
14:15 - 14:30 Uhr
![]() |
Kaffeepause
14:30 - 15:00 Uhr
![]() | Christian Koch |
Vortrag: Warum Strategien bei der Umsetzung oft scheitern - und was wir dagegen tun können
Dauer: 30 Minuten
15:00- 15:45 Uhr
![]() | Christoph Beine |
Vortrag: Mittelverwendung und gemeinnützige Tätigkeiten im Ausland
Dauer: 45 Minuten
15:45 - 16:00 Uhr
![]() |
Kaffeepause
16:00 - 16:30 Uhr
![]() | Thomas von Holt |
![]() | Christian Koch |
![]() | Dr. Rafael Hörmann |
![]() | Christoph Beine |
![]() | Josef Renner |
![]() | Tobias Schwartz |
Diskussion zu aktuellen Konfliktpunkten und Streitfragen
Dauer 30 Minuten
16:30 - 17:00 Uhr
Vorstellung der Kandidaten und Konzepte sowie Preisverleihung |
Preisvergabe mit Jury
Dauer: 30 Minuten
ab 17:00 Uhr
![]() |
Snacks, Fingerfood und Networking
Wie Sie anhand des umfangreichen Programms sehen, gibt es viele interessante Themen, die wir auf unserem NPO Tag näher beleuchten. Neben Fachvorträgen steht aber auch der Austausch mit Experten und anderen Teilnehmern im Vordergrund.Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und seien Sie bei unserem einzigartigen NPO Tag in Süddeutschland dabei!
Die Referenten
Eine gute Veranstaltung lebt von den Teilnehmern, den Referenten sowie den Themen. Es ist uns gelungen aus den unterschiedlichen Bereichen und Interessenschwerpunkten für Non-Profit-Organisationen namhafte Referenten für unseren NPO Tag zu gewinnen. Freuen Sie sich auf:
Dr. Rafael HörmannRechtsanwalt - Campbell Hörmann Partnerschaftsgesellschaft - MünchenDer Rechtsanwalt Dr. Rafael Hörmann ist Gründungspartner der Kanzlei Campbell Hörmann. Neben dem Steuerrecht gehören Gesellschaftsrecht und Stiftungsrecht zu seinen Fachgebieten. 2018 erschien sein Buch “Die Förderung gemeinnütziger Organisationen durch Unternehmen und ihre steuerliche Bewertung”. Dr. Hörmann ist auch als Dozent tätig und bietet Seminare zum Thema Gemeinnützigkeitsrecht an. Kurzbeschreibung des Vortrages "Gemeinnützigkeit (AEAO, Reform, Rechtspr., aktuelle Billigkeitsregelungen) - ein Update" folgt in Kürze |
![]()
![]() | Thomas von HoltRechtsanwalt, Steuerberater - BonnSeit 1985 arbeitet der Rechtsanwalt und Steuerberater Thomas von Holt ausschließlich für den Non-Profit-Sektor. Herr von Holt ist nicht nur Dozent an der European Business School und dem Institut für Jugendarbeit Gauting, sondern auch Vorsitzender des Vorstandes Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. Als Autor schreibt er z. B. über Corporate Compliance, Gemeinnützigkeitsrecht und Umsatzsteuerrecht für NPOs. Kurzbeschreibungen "Update Umsatzsteuerrecht und weitere NPO-relevante Rechtsgebiete": Auch dieses Jahr gibt es wieder einen kurzen Überblick zu den für Nonprofit-Organisationen besonders relevanten Entwicklungen außerhalb des Gemeinnützigkeitsrechts. Es wird zum Beispiel die aktuelle Rechtsentwicklung u.a. zum Umsatzsteuer- und Spendenrecht sowie zum Vereins-, Stiftungs- und Zuwendungsrecht dargestellt. Kurzbeschreibung: "Recht für NPO-Manager – Grundlagen – Haftung – Corporate Compliance": Die Haftung des NPO-Managements ist ein brisantes Thema. Eingezwängt zwischen den Wünschen des Ehrenamts, den zunehmend rigideren rechtlichen Vorgaben, dem Sparkurs der öffentlichen Verwaltung und unzureichender Ressourcen balanciert das Management mit persönlichen Risiken. Ein Gesamtüberblick tut Not und wird in diesem Vortrag vermittelt. |
Christoph BeineSteuerberater - Eliotax GmbH Steuerberatungsgesellschaft - DüsseldorfSeit über 20 Jahren berät und begleitet Christoph Beine Non-Profit-Organisationen in allen steuerlichen Fragestellungen. Er ist Geschäftsführer und Gründungspartner von Eliotax – Mit uns Steuern. Neben der Beratung ist Christoph Beine langjährig erfahrener Vortragender bei Fort- und Weiterbildungen zu gemeinnützigkeitsrechtlichen und umsatzsteuerlichen Themen. Kurzbeschreibung des Vortrages "Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke im Ausland" Schon lange werden steuerbegünstigte Zwecke nicht mehr nur im Inland verwirklicht. Aktivitäten im Ausland nehmen zu – damit verbunden ergeben sich gestiegene Nachweispflichten und Besonderheiten zur Mittelverwendung sowie weitere steuerliche Fragen und Konsequenzen. Erfahren Sie im Vortrag worauf geachtet werden muss, damit die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke im Ausland frei von steuerlichen Konflikten bleibt. |
Christian Kochnpo consult - BonnBis 1999 war Christian Koch bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Berater für soziale Träger tätig. Heute ist er selbstständig und Geschäftsführer der socialnet GmbH, einer Plattform für Sozialwirtschaft und Non-Profit-Organisationen. Außerdem hat er sich als Unternehmensberater mit seiner Firma npo consult auf Vereine, Verbände, Stiftungen und gGmbHs spezialisiert. Kurzbeschreibung des Vortrages "Warum Strategien bei der Umsetzung oft scheitern - und was wir dagegen tun können" Oft ergeht es der strategischen Planung in Nonprofit-Organisationen wie den guten Vorsätzen zum Neuen Jahr: Voller Elan wird geplant und in den nächsten Monaten verdrängen die Anforderungen des Alltags die guten Vorsätze bzw. die strategischen Ziele. Der Vortrag bietet einen Überblick über vielfältige Ansätze, um strategische Ziele nicht nur zu planen, sondern auch zu erreichen.
|
Tobias SchwartzRechtsanwalt - Fachanwalt für Arbeitsrecht - Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht - MünchenHerr Rechtsanwalt Tobias Schwartz ist seit vielen Jahren Fachanwalt für Arbeitsrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht. Er berät und vertritt außergerichtlich und gerichtlich nahezu ausschließlich Arbeitgeber, darunter auch NPOs sowie Arbeitgeber des öffentlichen und halböffentlichen Dienstes, zu allen individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Fragen, im Bereich von Geschäftsführer- / Vorstandsanstellungsverhältnissen sowie im Sozialversicherungsbeitragsrecht. Kurzbeschreibung des Vortrages "NPO-Vergütung und Arbeitsrecht" Eine Kurzbeschreibung des Vortrags folgt in Kürze
|
Josef RennerSteuerjurist - Leiter des NPO-Teams bei Campbell Hörmann - MünchenJosef Renner ist Steuerjurist insbesondere für Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht tätig. Herr Renner unterstützt Herrn Dr. Hörmann bei dessen Beratung von eingetragene Vereinen, Verbänden, gGmbHs und Stiftungen. Herr Renner verfügt, neben allgemeiner Kenntnisse im Steuerrecht und Zivilrecht, insbesondere über vertiefte Kenntnisse im Bereich des Gemeinnützigkeitsrechts, Vereins- und Stiftungsrechts. Kurzbeschreibung des Vortrages "NPO-Vergütung und Arbeitsrecht" Eine Kurzbeschreibung des Vortrags folgt in Kürze. |
NPO Netzwerk
Uhrzeit: 16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
Ort: Kaufmanns Casino München - Odeonsplatz 6, 80539 München
Nach dem fachlichen Teil des NPO Tags laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns, den anderen Teilnehmern, Referenten und Kooperationspartnern den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Bei Snacks und Getränken besteht die Möglichkeit, sich weiter zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wissenswertes zum Kaufmanns Casino: Der eingetragene Verein Kaufmanns Casino München wurde 1832 mit dem Ziel gegründet, die Geselligkeit zwischen den Kaufmännern zu fördern. Doch bereits in den Anfangsjahren wurden auch zahlreiche Mitglieder aus anderen Berufsständen aufgenommen. Mit Festen, Vorträgen, kulturellen sowie sportlichen Veranstaltungen wird die Tradition bis heute mit rund 500 Mitgliedern fortgeführt.
Die Abendveranstaltung im Casino am Odeonsplatz ist Teil des NPO Tags und im Ticketpreis für die Präsenzveranstaltung enthalten.
Eindrücke zum NPO Tag
Warum wir einen NPO Tag in Süddeutschland etabliert haben?
Uns ist es ein Anliegen Sie im Dschungel der steuerlichen Vorschriften und Fallstricke für steuerbegünstigte Organisationen möglichst umfassend zu informieren und fortlaufend zu unterstützen. Wir hatten uns dazu bereits seit längerer Zeit vorgenommen allen Interessierten aus dem dritten Sektor im Süddeutschen Raum Angebote zur gegenseitigen Vernetzung und Fortbildung für Akteure des Dritten Sektor anzubieten. Zu unserem Erstaunen waren solche Angebote bis jetzt meist auf Norddeutschland begrenzt, obgleich in Süddeutschland viele steuerbegünstigte Organisationen ansässig sind. Diese Lücke haben wir mit dem ersten NPO Tag am 10.10.2019 geschlossen. Neben Expertenvorträgen zu Steuern, Recht und IT haben wir auch eine gute Möglichkeit zum gegenseitigen Meinungsaustausch erlebt.
Dr. Rafael Hörmann