Das Netzwerkevent für den Dritten Sektor
Veranstaltet durch den Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V.
Netzwerkevent und Fachtagung für Non-Profit-Organisationen als Präsenz- oder Onlineveranstaltung
15.10.2020 | München
Die Veranstaltung musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden!
Das Programm
Warum viele unterschiedliche Veranstaltungen und Seminare besuchen, wenn man schon mit einem Termin die unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Steuern, Recht, Administration, IT, Datenschutz und vielem mehr abdecken kann? Und das Beste daran: Sie können wählen, ob Sie persönlich anwesend sein möchten oder sich lieber ganz einfach und unkompliziert von Zuhause einwählen. Wir werden für alle, die vor Ort sein werden natürlich allumfassendes Hygienemaßnahmen treffen, um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten. Die Gesundheit unserer Gäste steht an erster Stelle.
1 ganzer Tag
13 Programmpunkte
5 Vortragsthemen
5 Referenten
3 Diskussionsrunden
Networking
Allgemeiner Veranstaltungsablauf
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 16:30 Uhr - Präsenzteilnehmer ca. 18:00 Uhr
Ort: Kaufmanns Casino München - Odeonsplatz 6, 80539 München bzw. Onlineteilnahme
Timeline:
09:00 – 09:30 Uhr
![]() |
Beginn der Veranstaltung mit Kaffee und Gebäck
09:30 - 09:45 Uhr
![]() | Dr. Rafael Hörmann |
Begrüßung der Gäste und einleitende Worte zum Tagesablauf
09:45 - 10:15 Uhr
![]() | Dr. Rafael Hörmann |
Vortrag: Entwicklung im Gemeinnützigkeitsrecht (auch aufgrund der Corona-Pandemie)
10:15 - 10:45 Uhr
![]() | Dr. Rafael Hörmann |
Diskussionsrunde zum Vortrag "Entwicklung im Gemeinnützigkeitsrecht (auch aufgrund der Corona-Pandemie)"
10:45 - 11:15 Uhr
![]() |
Kaffeepause
11:15 - 12:15 Uhr
![]() | Thomas von Holt |
Vortrag: Zuschüsse und Leistungsbeziehungen in der Umsatzsteuer
12:15 - 12:30 Uhr
![]() | Thomas von Holt |
Diskussionsrunde zum Vortrag "Zuschüsse und Leistungsbeziehungen in der Umsatzsteuer"
12:30 - 13:30 Uhr
![]() |
Mittagspause mit Buffet im Gartensaal
14:30 - 15:00 Uhr
![]() |
Kaffeepause
15:00 - 15:45 Uhr
![]() | Christian Koch |
Vortrag: Blick in die Glaskugel - Was gemeinwohlorientierte Akteure im nächsten Jahrzehnt erwartet
15:45 - 16:30 Uhr
![]() | Christian Koch |
Podiumsdiskussion mit Moderation zu Vortrag "Blick in die Glaskugel - Was gemeinwohlorientierte Akteure im nächsten Jahrzehnt erwartet"
16:30 - 18:00 Uhr
![]() |
Snacks, Fingerfood und Networking
Wie Sie anhand des umfangreichen Programms sehen, gibt es viele interessante Themen, die wir auf unserem NPO Tag näher beleuchten. Neben Fachvorträgen steht aber auch der Austausch mit Experten und anderen Teilnehmern im Vordergrund.Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und seien Sie bei unserem einzigartigen NPO Tag in Süddeutschland dabei!
Die Referenten
Eine gute Veranstaltung lebt von den Teilnehmern, den Referenten sowie den Themen. Es ist uns gelungen aus den unterschiedlichen Bereichen und Interessenschwerpunkten für Non-Profit-Organisationen namhafte Referenten für unseren NPO Tag zu gewinnen. Freuen Sie sich auf:
Dr. Rafael HörmannRechtsanwalt - Campbell Hörmann Partnerschaftsgesellschaft - MünchenDer Rechtsanwalt Dr. Rafael Hörmann ist Gründungspartner der Kanzlei Campbell Hörmann. Neben dem Steuerrecht gehören Gesellschaftsrecht und Stiftungsrecht zu seinen Fachgebieten. 2018 erschien sein Buch “Die Förderung gemeinnütziger Organisationen durch Unternehmen und ihre steuerliche Bewertung”. Dr. Hörmann ist auch als Dozent tätig und bietet Seminare zum Thema Gemeinnützigkeitsrecht an. Kurzbeschreibung des Vortrages "Entwicklung im Gemeinnützigkeitsrecht (auch aufgrund der Corona-Pandemie)" Folgt in Kürze |
Thomas von HoltRechtsanwalt, Steuerberater - BonnSeit 1985 arbeitet der Rechtsanwalt und Steuerberater Thomas von Holt ausschließlich für den Non-Profit-Sektor. Herr von Holt ist nicht nur Dozent an der European Business School und dem Institut für Jugendarbeit Gauting, sondern auch Vorsitzender des Vorstandes Förderverein Fachinformation Sozialwesen e.V. Als Autor schreibt er z. B. über Corporate Compliance, Gemeinnützigkeitsrecht und Umsatzsteuerrecht für NPOs.
Kurzbeschreibung des Vortrages "Zuschüsse und Leistungsbeziehungen in der Umsatzsteuer" Folgt in Kürze |
Uwe HuchlerAnalyst, Berater, Dozent & Publizist - BiberachUwe Huchler ist Analyst und Berater von Non-Profit-Organisationen. Nach 10 Jahren als Solution Manager in einem Softwarehaus berät er seit mehreren Jahren NPOs (v. a. aus dem Gesundheits- u. Sozialwesen) bei der Auswahl, der Einführung und dem Einsatz von Softwarelösungen. Zudem ist er Chefredakteur von social-software.de, einem Software-Informationsportal im NPO-Bereich. Kurzbeschreibung des Vortrages "Softwareauswahl für NPOs" Sobald man vor der Wahl einer Softwarelösung für die eigene NPO steht, stellen sich viele Fragen: Welche Softwarehersteller gibt es und welche kommen in Frage? Wie erstelle ich ein Pflichtenheft? Wie kann ich den Einführungsprozess einer neuen Software reibungslos gestalten? Der Vortrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Begrifflichkeiten, einen strukturierten Auswahlprozess und die schlussendliche Auswahl der für Sie richtigen Software. |
Hans Ulrich HuttenGründer und Geschäftsführer ESSENTIAL-Projects - HergolshausenAls Experte für Markenführung, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising berät und betreut Hans Ulrich Hutten Sozialunternehmen und -organisationen sowie Wohlfahrtsverbände und Betreuungseinrichtungen. Er ist Impulsgeber, Sparringspartner und Coach bei der Strategie- und Konzeptentwicklung von NPOs. Herr Hutten arbeitet für Organisationen wie die Caritas, die Johanniter, die Mainfränkischen Werkstätten, Help und viele mehr. Kurzbeschreibung des Vortrages "Fundraising und Markenbildung" Mehr denn je geht es um Orientierung im Sinne eines klaren Markenprofils und einer eindeutigen Positionierung. Eine gute Marke entsteht im Spannungsfeld von eigener Positionierung und der Erfüllung von Spender-Erwartungen. Hans Ulrich Hutten referiert in diesem Vortrag über die Bedeutung der Marke für erfolgreiches Fundraising und zeigt Benchmarks anhand konkreter Beispiele. |
Christian Kochnpo consult - BonnBis 1999 war Christian Koch bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als Berater für soziale Träger tätig. Heute ist er selbstständig und Geschäftsführer der socialnet GmbH, einer Plattform für Sozialwirtschaft und Non-Profit-Organisationen. Außerdem hat er sich als Unternehmensberater mit seiner Firma npo consult auf Vereine, Verbände, Stiftungen und gGmbHs spezialisiert. Kurzbeschreibung des Vortrages "Blick in die Glaskugel - Was gemeinwohlorientierte Akteure im nächsten Jahrzehnt erwartet" Folgt in Kürze |
|
NPO Netzwerk
Uhrzeit: 16:30 Uhr - ca. 18:00 Uhr
Ort: Kaufmanns Casino München - Odeonsplatz 6, 80539 München
Nach dem fachlichen Teil des NPO Tags laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns, den anderen Teilnehmern, Referenten und Kooperationspartnern den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Bei Snacks und Getränken besteht die Möglichkeit, sich weiter zu vernetzen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wissenswertes zum Kaufmanns Casino: Der eingetragene Verein Kaufmanns Casino München wurde 1832 mit dem Ziel gegründet, die Geselligkeit zwischen den Kaufmännern zu fördern. Doch bereits in den Anfangsjahren wurden auch zahlreiche Mitglieder aus anderen Berufsständen aufgenommen. Mit Festen, Vorträgen, kulturellen sowie sportlichen Veranstaltungen wird die Tradition bis heute mit rund 500 Mitgliedern fortgeführt.
Die Abendveranstaltung im Casino am Odeonsplatz ist Teil des NPO Tags und im Ticketpreis für die Präsenzveranstaltung enthalten.
Das Ticket
Die Eintrittskarte für den NPO Tag ermöglicht Ihnen als Verantwortlicher oder Mitarbeiter einer Non-Profit-Organisation einen ganzen Tag voller Networking und Fachvorträgen von namhaften Referentinnen und Referenten zu den Themen Steuern, Recht, Softwareauswahl, Fundraising und Markenbildung . Das Mittag- und Abendessen sowie die Kaffeepausen sind für Präsenzteilnehmer im Preis inklusive.
Ist die Teilnahme mit einer langen Anfahrt verbunden? Dann nutzen Sie die Möglichkeit der Buchung unseres diesjährigen Online-Tickets. Wir haben uns aufgrund der aktuellen Lage dazu entschlossen, den diesjährigen NPO Tag als Präsenz- und Online-Veranstaltung anzubieten. So bekommen Sie von überall aus Zugang zur Veranstaltung und können sich ohne größeren Aufwand von zu Hause bzw. aus dem Büro über die neusten Entwicklungen im Bereich NPO infomieren.

NPO Tag Eintrittskarte

189,- EUR
Teilnahme am exklusiven NPO Tag
- Informative Vorträge und Diskussionen
- Spannende Workshops
- Möglichkeit zum Networking
- Verpflegung für den ganzen Tag
- Abendveranstaltung
Die Veranstaltung musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden!

NPO Tag Online Ticket

139,- EUR
Online Teilnahme am exklusiven NPO Tag
- Informative Vorträge und Diskussionen
- Spannende Workshops
- Möglichkeit zur interaktiven Teilnahme
- Zugang für den ganzen Tag
- Erhalt der digitalen Tagungsunterlagen
Die Veranstaltung musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden!
Eindrücke zum NPO Tag
Warum wir einen NPO Tag in Süddeutschland etabliert haben?
Uns ist es ein Anliegen Sie im Dschungel der steuerlichen Vorschriften und Fallstricke für steuerbegünstigte Organisationen möglichst umfassend zu informieren und fortlaufend zu unterstützen. Wir hatten uns dazu bereits seit längerer Zeit vorgenommen allen Interessierten aus dem dritten Sektor im Süddeutschen Raum Angebote zur gegenseitigen Vernetzung und Fortbildung für Akteure des Dritten Sektor anzubieten. Zu unserem Erstaunen waren solche Angebote bis jetzt meist auf Norddeutschland begrenzt, obgleich in Süddeutschland viele steuerbegünstigte Organisationen ansässig sind. Diese Lücke haben wir mit dem ersten NPO Tag am 10.10.2019 geschlossen. Neben Expertenvorträgen zu Steuern, Recht und IT haben wir auch eine gute Möglichkeit zum gegenseitigen Meinungsaustausch erlebt.
Dr. Rafael Hörmann